Seit Beginn des Computerzeitalters 60+ beschäftigen wir uns neben der Vermittlung von technischem Wissen ebenso mit der Medienkompetenz. Wir wollen mit Ihnen Medien nutzen, aber auch produzieren und reflektieren. Hierfür gibt es spannende Kurse rund um PC, Tablet oder Smart-Phone. Ebenso gibt es Kreativkurse im kleinen Kreis mit maximal 8 Personen. So können wir ganz individuell auf Ihre Fragen und Wünsche eingehen.
Sie können bei uns gern Ihr eigenes mobiles Gerät mitbringen und besitzen so in den Kursen die selben Voraussetzungen wie zuhause. Hier lernen Sie nicht nur Tipps und Tricks kennen, es gibt auch die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Vielleicht entdecken Sie – mit anderen – neue digitale Interessen. Gemeinsam mit uns halten Sie Schritt mit der Digitalisierung der Gesellschaft!
n diesem Kurs möchten wir mit Ihnen die Grundlagen Ihres Geräts bzw. des dazuge-hörigen Betriebssystems Android klären. Dazu gehören die Bedienung der Tasten, wie die Gesten-Steuerung funktioniert und über welche Grundfunktionen Ihr Gerät verfügt. Das gibt es die Telefonfunktion, das Adressbuch, SMS-Nachrichten, die Kamera-App und vieles mehr. Wir möchten auch mit Ihnen ausprobieren, welche Einstellungen man vornehmen kann und wie Sie Ihr Gerät Ihren Bedürfnissen anpassen können. Zudem klaren wir mit Ihnen, was es mit dem Google-Konto auf sich hat und wozu man es benötigt. Ein eigenes Smart-Phone oder Tablet wird benötigt.
In diesem Kurs möchten wir mit Ihnen die Grundlagen Ihres Geräts bzw. des dazuge-hörigen Betriebssystems Android klären. Dazu gehören die Bedienung der Tasten, wie die Gesten-Steuerung funktioniert und über welche Grundfunktionen Ihr Gerät verfügt. Das gibt es die Telefonfunktion, das Adressbuch, SMS-Nachrichten, die Kamera-App und vieles mehr. Wir möchten auch mit Ihnen ausprobieren, welche Einstellungen man vornehmen kann und wie Sie Ihr Gerät Ihren Bedürfnissen anpassen können. Zudem klaren wir mit Ihnen, was es mit dem Google-Konto auf sich hat und wozu man es benötigt. Ein eigenes Smart-Phone oder Tablet wird benötigt.
“Regenbogen” Familienzentrum e. V.
Poststraße 13
01705 Freital
per Telefon: 0351 644 15 39
per E-Mail: memo@regenbogen-freital.de
n diesem Kurs möchten wir mit Ihnen die Grundlagen Ihres Geräts bzw. des dazuge-hörigen Betriebssystems Android klären. Dazu gehören die Bedienung der Tasten, wie die Gesten-Steuerung funktioniert und über welche Grundfunktionen Ihr Gerät verfügt. Das gibt es die Telefonfunktion, das Adressbuch, SMS-Nachrichten, die Kamera-App und vieles mehr. Wir möchten auch mit Ihnen ausprobieren, welche Einstellungen man vornehmen kann und wie Sie Ihr Gerät Ihren Bedürfnissen anpassen können. Zudem klaren wir mit Ihnen, was es mit dem Google-Konto auf sich hat und wozu man es benötigt. Ein eigenes Smart-Phone oder Tablet wird benötigt.
In diesem Kurs möchten wir mit Ihnen die Grundlagen Ihres Geräts bzw. des dazuge-hörigen Betriebssystems Android klären. Dazu gehören die Bedienung der Tasten, wie die Gesten-Steuerung funktioniert und über welche Grundfunktionen Ihr Gerät verfügt. Das gibt es die Telefonfunktion, das Adressbuch, SMS-Nachrichten, die Kamera-App und vieles mehr. Wir möchten auch mit Ihnen ausprobieren, welche Einstellungen man vornehmen kann und wie Sie Ihr Gerät Ihren Bedürfnissen anpassen können. Zudem klaren wir mit Ihnen, was es mit dem Google-Konto auf sich hat und wozu man es benötigt. Ein eigenes Smart-Phone oder Tablet wird benötigt.
“Regenbogen” Familienzentrum e. V.
Poststraße 13
01705 Freital
per Telefon: 0351 644 15 39
per E-Mail: memo@regenbogen-freital.de